Montag, 31. August 2015

Wie Alles begann ...

Dank einiger Gespräche meiner Kinder und der Kinder eines Cousins mit ihrer Urgroßmutter Elisabeth Zobel, geb. Nagler konnten einige Namen, Daten, Bilder und auch Anekdoten "gerettet" werden, um nach dem Verschwinden in Rollen, Kisten und Kästchen zum Ende des Jahres 2010 wieder aktiviert zu werden.
Denn .... da begann ich mich auf der Basis der vorhandenen Daten plötzlich für die Familiengeschichte zu interessieren.
Ruckzuck ein Programm runtergeladen (www.Ahnenblatt.de), die ersten Mitglieder der Familie eingetragen, einige Suchanfragen im Internet gestellt, viel gelesen u. a. bei:
http://forum.ahnenforschung.net/ 
http://www.westpreussen.de/cms/
http://compgen.de
http://de.geneanet.org/
http://poznan-project.psnc.pl/search.php

http://www.kartenmeister.com/preview/databaseuwe.asp
http://www.szukajwarchiwach.pl
http://www.rootsweb.ancestry.com/
und dann kam ich so langsam in Fahrt. Informationen, Mails auch Telefonate landeten bei mir und ich konnte meinen mit 39 Personen aus der Familie der Zobels begonnenen Stammbaum schnell erweitern.
Noch keine Ahnung wo dies einmal hinführen würde, ohne Plan wie man die erarbeiteten Daten später einmal verwenden, vor allem sichern könne und vor allem ohne bedacht Quellenangaben stetig und mit besonderer Sorgfalt zu notieren. Na ja, vermutlich die berühmten Anfängerfehler, die das Forscherleben später spannend machen.
Aber wo wollte ich den eigentlich hin, welche Ziele stellte ich mir, was und wen wollte ich erreichen ? Wollte ich die Geschichte der Familie so "just and fun" erleben, sollte es ein Hobby werden und bleiben, oder sollte es unter den Gesichtspunkten der Genealogie "wissenschaftlich" angegangen werden ?
Also kam es natürlich wie es kommen musste, erstens anders und zweitens als man denkt ...
Genealogen, und Familienforscher aus aller Welt begannen mir meine Familie zu erklären und und dies gleich einmal mit Namen, Orten und Daten.
Oh, oh jetzt fing die Sache an Hand und Fuß zu bekommen und gewann mit Beginn des Jahres 2011 an Schwung, der uns schon zu einer ersten Ausfahrt noch im Sommer des Jahres in die ehemalige Heimat unserer Vorfahren in die Provinz Posen nach Stodolno führte.

Beim Durchfahren des Dorfes finden wir diesen Stallgiebel - kann dieses Gebäude ein weiterer Ausgangspunkt unserer Ahnenforschung werden ?
FZ 1904 --- was können wir daraus mitnehmen ... wieder zuhause, löst sich das Rätsel. Wurde dieser Stall eventuell von Ferdinand Zobel im Jahr 1904
gebaut ? Die Lage des Grundstücks im Dorf, die Umgebung, mein Vater will sich daran erinnern - es könnte passen.
Ferdinand Zobel, geb. am 22. November 1866 mit seiner Frau Emilie, geb. Ege am 08.Oktober.1870
heirateten am 26. Oktober 1892 und müssen hier mit ihren uns bekannten 11 Kindern gewohnt haben.

2 Kommentare:

  1. Ich bin begeistert, ein Teil dieses Abenteuers zu sein und applaudieren Ihre Leistungen! Wir gehen dieses "Forschungs road" zusammen, und ich bin glücklich, Sie entdeckt haben, mein Cousin!

    AntwortenLöschen
  2. Prima! Danke für dein Feedback. (Many thanks for your Feedback) Und toll, dass die Seite allgemein auf positive Resonanz gestoßen ist. Ich bin sicher, das ist erst der Anfang. Es wird spannend.

    AntwortenLöschen